Einzelsaaten
Aus den hier angebotenen vielfältigen Einzelsaaten lassen sich zahlreiche ausgewogene Futtermischungen für Mongolische Rennmäuse und für andere Kleinnager herstellen. Bitte informieren Sie sich vor dem Mischen ausführlich über die ideale Zusammensetzung ausgewogener Körnerfuttermischungen und berücksichtigen Sie dabei die Anforderungen, die Ihre Tiere an solch eine Mischung stellen. Einseitige beziehungsweise zu karg zusammengestellte Körnerfuttermischungen können zu Mangelerscheinungen führen. Zu reichhaltige Mischungen hingegen können Übergewicht begünstigen. Jede Tierart stellt zudem andere Ansprüche an ihr Körnerfutter.
Üblicherweise werden Einzelsaaten nach mehlhaltigen Saaten (Mehlsaaten) und ölhaltigen Saaten (Ölsaaten) aufgeteilt. Mehlsaaten sind Saaten, die einen relativ hohen Kohlenhydratanteil aufweisen. Dieser liegt - je nach Saat - etwa zwischen 50% und 70%. Der Fettanteil hingegen ist eher gering, meist liegt er unter 10%. Ölsaaten hingegen sind Saaten, die einen relativ hohen Fettanteil aufweisen. Dieser liegt - je nach Saat - etwa zwischen 20% und 30%. Der Kohlehydratanteil in diesen Saaten liegt hingegen meist unter 50%.
Mehlsaaten
Ölsaaten
In den letzten Jahren wird Amaranth zunehmend als "Superfood" bezeichnet. Amaranth ist glutenfrei sowie mineralstoff- und proteinreich, was ihn für die Ernährung wertvoll macht. Da die ungepufften Körnchen jedoch sehr winzig sind, werden sie von Rennmäusen nur selten gefressen. Gepufft allerdings wird Amaranth sehr gerne genommen. Die Nachteile der Verarbeitung werden meiner Ansicht nach bei dieser Saat durch die bessere Futterakzeptanz aufgehoben. Amaranth gehört zu den Mehlsaaten. Durch das Puffen ist das Volumen im Vergleich zum Gewicht extrem groß!
1,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Saat zeichnet sich durch einen leicht-würzigen Geruch und kleine, dunkle Körnchen aus. Sie ist beispielsweise reich an Vitamin K, E und B6. Aufgrund des hohen Fettanteils gehört sie zu den Ölsaaten. Ihr wird eine positive Wirkung bei Magenbeschwerden nachgesagt.
1,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Saat des Blaumohns enthält einen großen Anteil an Protein und Calcium. Aber auch Fett ist reichlich enthalten, weshalb sie zu den Ölsaaten gehört. Die Körnchen sind klein, blaugrau und verströmen den typisch-dezenten Geruch nach Mohnkuchen. Der Morphingehalt in der Saat ist in der Regel zwar gering, dennoch empfehle ich Blaumohnsaat nicht in übermäßigen Mengen zu verfüttern.
1,10 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Ölsaat riecht sehr würzig. Der Geruch überträgt sich bei manchen Rennmäusen auf den Urin, weshalb das Gehege ebenfalls würzig riechen kann. Trächtige Nager sollten diese Saat nicht erhalten, da sie wehenfördernde Eigenschaften besitzt. Studien legen nahe, dass die Samen Stoffe beinhalten, welche den Blutzuckerspiegel senken bzw. regulieren. Aufgrund dieser Eigenschaften empfehle ich eine Fütterung nur in sehr geringen Mengen, damit der Blutzuckerspiegel nicht zu stark abgesenkt wird. Auch als Keimfutter wird die Saat von vielen Rennmäusen gerne genommen.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Mischung beinhaltet verschiedene Sorten der Borstenhirse, welche zu den Mehlsaaten zählt. Die Körnchen sind mittelgroß bis klein und werden von vielen Rennmäusen gerne gefressen.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Mehlsaat ist durch die markant-eckigen dunkelbraunen Körner sehr leicht zu erkennen. Buchweizen - auch wenn der Name estwas anderes aussagt- ist kein Getreide und enthält kein Gluten. Aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe, wie z.B. Mineralien und Vitamine, ist diese Saat im Rennmauskörnerfutter ein gern gesehener Dauergast.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese auch als Spanischer Salbei bekannte Saat wird als "Superfood" aktuell überall angepriesen. Sie weist einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und Mineralstoffen auf. Auch für die Rennmausernährung ist sie eine interessante Ölsaat, die sehr gerne und gierig gefressen wird. Die Körnchen sind graubraun, bei näherer Betrachtung wird ein feines weißes Liniennetz sichtbar. Da die empfohlene Verzehrmenge bereits für Menschen recht gering ist, empfehle ich diese Saat nur in Maßen zu füttern.
1,45 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dari ist eine Hirsesorte und gehört zu den Mehlsaaten. Die Körner sind verhältnismäßig groß und leicht zu fressen. Typisch für diese Saat sind die ebenmäßig runden weißen Körner.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Durch seinen geringen Anteil an Fett und hohen Anteil an Kohlenhydraten zählt Dinkel zu den Mehlsaaten. Er ist mit dem Weizen verwandt und enthält Gluten. Der hier angebotene Dinkel ist ohne Spelz.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Einkorn ist ein sogenanntes Urgetreide, welches im Vergleich zu seinen Nachkommen, wie z.B. dem Weizen, deutlich wertvoller in der Ernährung ist. Diese Mehlsaat enthält viele Mineralstoffe und Aminosäuren.
1,45 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Emmer, auch Zweikorn genannt, ist eine sehr alte Getreidesorte - ein sogenanntes Urgetreide. Aus ihm wurden die heute bekanntere Weizen gezüchtet. In der Ernährung ist jedoch das Urgetreide deutlich wertvoller als sein "Enkel". Emmer gehört zu den Mehlsaaten.
1,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Saat des Feldsalats ist extrem leicht und voluminös und dadurch sehr ergiebig. Sie zählt zu den Ölsaaten und verfügt über einen leicht-würzigen Geruch.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Ölsaat soll wohltuend bei Magen- und Darmbeschwerden sowie krampflösend wirken. Aufgrund ihres angenehmen Geruchs wird sie von vielen Rennmäusen gerne gefressen. Trächtige Tiere sollten diese Saat nicht erhalten, da sie wehenfördernde Eigenschaften besitzt.
1,30 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Als kohlenhydratreiche, fettarme Getreidesorte gehört Gerste zu den Mehlsaaten. Bereits seit sehr langer Zeit wird sie durch den Menschen rege genutzt. Sie enthält unter anderem Eiweiß, wichtige Mineralstoffe und Vitamine.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese zierlichen und leichten Samen sind in der Regel ein fester Bestandteil jeder Körnerfuttermischung für Mongolische Rennmäuse. Sie gehören zu den Mehlsaaten. Mischung aus Wiesenrispe, Rotschwingel, Wiesenlischgras, Raygras, Knaulgras und Weidelgras.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die mittelgroßen Körner dieser Rispenhirse (Panicum miliaceum) zeichnen sich durch ihre typische grüne Farbe aus. Sie enthält viel Eiweiß sowie Mineralien und gehört zu den Mehlsaaten.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Mehlsaat enthält im Vergleich zu anderem Getreide auffällig viele Mineralstoffe, Vitamine und ungesättigte Fettsäuren. Auf dem Speiseplan von Rennmäusen ist Hafer ein gerngesehener Gast.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Saat der Hagebutte, die auch Wildrose genannt wird, gehört zu den Mehlsaaten. An den Kernen haftet ein zarter, frischer Früchteduft. Sie enthalten Gerbstoffe, Vanillin und Mineralstoffe. Ihre Form ist markant-eckig. Aufgrund ihrer reichlichen Größe und fruchtigen Geruchs sind sie für viele Rennmäuse interessant. Ihnen wird eine postive Wirkung bei Gelenksbeschwerden nachgesagt.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Saat des Nutzhanfs enthält keinen nennenswerten Mengen an berauschenden Substanzen. Dennoch ist der Anbau in Deutschland reglementiert, weshalb ich davon abrate diese Saat Grünfutter zu nutzen. Die Samen enthalten reichlich Proteine, Vitamine, Aminosäuren und Mineralstoffe, weshalb sie als sehr hochwertiges Futtermittel gelten. Als Ölsaat hat sie deshalb einen berechtigten Platz im Körnerfuttersortiment.
1,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese im Verhältnis zum Volumen sehr leichte Hirsesorte gehört zu den Mehlsaaten. Die Körner sind kantig und für Hirse mittelgroß. Sie wird auch als Sawahirse oder Weizenhirse bezeichnet. Auch als Keim- und ausgesähtes Grünfutter ist die Hirse bei Rennmäusen beliebt.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese kohlenhydratreiche Getreidesorte gehört zu den Mehlsaaten. Sie wird auch als Khorasan-Weizen bezeichnet. Im Vergleich zu anderen Sorten enthält sie unter anderem mehr Eiweiß, Vitamine und ungesättigte Fettsäuren. Die Körner sind vergleichsweise groß und werden gerne angenommen.
1,70 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Durch ihr unverwechselbares Aussehen zählt die Saat der Färberdistel vermutlich zu den bekanntesten Ölsaaten im Kleintier- und Vogelfutterbereich. Die langen, weißen Körner werden sehr gerne und rasch geknackt. Sie eignen sich deshalb auch für reichhaltige Futtermischungen bei hohen Energiebedarf sehr gut. Sie enthält mehrfach ungesättigte Linolsäure und Vitamine.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser Saat entströmt ein typisch waldiger Nadelbaumgeruch. Sie gehört zu den Ölsaaten. Da die Samen verhältnismäßig groß sind, werden sie von den Tieren rasch gefunden und geknackt.
1,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Samen der Centaurea cyanus, auch als Kornblume oder Flockenblume bekannt, sind extrem leicht und voluminös. Sie zählt zu den Ölsaaten.
2,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Ölsaat ist leicht und voluminös. Die etwas unförmigen Samen werden aus den Zapfen der Lärche gewonnen und enthalten ätherische Öle, welche einen typischen - wenn auch zarten - "Waldgeruch" verströmen. Im Verhältnis zum Volumen ist die Saat recht leicht.
1,40 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Camelina sativa, auch Leindotter oder Dotterlein genannt, gehört zu den Ölsaaten. Die Saat ist verhältnismäßig kleinkörnig. Sie enthält viele gesunde (mehrfach)ungesättigte Fettsäuren. Für Futtermischungen für zu dicke Tiere eignet sich diese Saat aufgrund der geringen Größe wunderbar.
1,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unter Leinsamen versteht man die Saat des Flachses. Sie enthalten viel Eiweiß, mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Vitamine. Diese Ölsaat wird von den meisten Rennmäusen gerne angenommen. Im allgemeinen wird ihr eine verdauungsfördernde Wirkung nachgesagt. Geschrotet oder gemahlen kann sie auch bestens für Päppelbrei verwendet werden.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mais gehört zu den Mehlsaaten. Die hier angebotenen Flocken stellen eine weitere Ausnahme der verarbeiteten Saaten dar, auf welche ich weitestgehend zu Gunsten der naturnahen Ernährung verzichte. Maiskörner sind getrocknet für die meisten Rennmäuse sehr unattraktiv, da sie die harten und rutschigen Körner nur schwer fressen können. Geflockt ist Mais jedoch ein gern gesehener Gast im Körnerfutter.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Mehlsaat gehört zu den eher kleinkörnigen Hirsearten. Sie wird von vielen Rennmäusen aber dennoch gerne gefressen. Auch als Keimfutter macht sie eine gute Figur.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Ölsaat ist leicht anhand ihrer einprägsamen Form und Farbe zu erkennen. Die hellgrau-bräunlichen und länglichen Samen werden von Rennmäusen meist gerne akzeptiert. Ihnen wird eine positive Wirkung bei Leberbeschwerden nachgesagt.
1,30 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Milokorn ist eine Hirsesorte und gehört zu den Mehlsaaten. Die Körner sind verhältnismäßig groß und leicht zu fressen. Typisch für diese Saat sind die ebenmäßig runden roten Körner.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Körner dieser Mehlsaat zählen zu den eher kleinen bis mittelgroßen Saaten unter den Hirsesorten. Die Akzeptanz bei vielen Rennmäusen ist tadellos.
1,10 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Typisch für diese Saat sind ein würziger Geruch und die unförmigen Körner. Die Gemüsesamen gehören zu den Ölsaaten und bringen Abwechslung ins Körnerfutter.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Saat der Nachtkerze ist verhältnismäßig klein und somit für Futtermischungen für zu dicke Rennmäuse gut geeignet. Sie sollte allerdings nicht in größeren Mengen an trächtige oder säugende Nager sowie an epilepsiekranke Tiere verfüttert werden. Diese Saat zählt zu den Ölsaaten.
1,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nigersaat, manchmal auch als Negersaat bezeichnet, ist ein Stammgast im Körnerfutter von Rennmäusen. Es handelt sich dabei um die Samen des Ramtillkrauts. Diese Ölsaat ist durch ihre typische längliche Form und die tiefschwarze Farbe leicht zu erkennen.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hinter dem eher unbekannten Begriff "Paddyreis" verbirgt sich - recht unspektakulär - getrockneter Reis mit Spelz. Diese Mehlsaat ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen bei einem extrem niedrigem Fettgehalt.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Saat der Perillapflanze, auch Sesamblatt oder Wilder Sesam genannt, ist mittelgroß und rund. Die Pflanze wird zum Würzen benutzt und hat einen minzigen Geschmack. Auch die Saat ist bei Rennmäusen recht gerne gesehen und gehört zu den Ölsaaten.
1,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Samen dieses klassischen Küchenkrauts gehören zu den Ölsaaten. Ihr Duft ist angenehm würzig. Größentechnisch liegen im kleinkörnigen bis mittleren Bereich. Sie enthalten viele Vitamine und Spurenelemente. Von der Fütterung an trächtige Tiere rate ich ab, da sie zu Trächtigkeitsproblemen führen könnten.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Platahirse, auch La Plata Hirse genannt, ist eine Rispenhirsesorte und gehört zu den Mehlsaaten. Ihre Körner sind mittelgroß und werden von Rennmäusen gerne angenommen. Sie gilt als gut bekömmlich.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zunehmend als "Superfood" gefeiert, findet diese Mehlsaat bereits seit langem ihre Verwendung in der Ernährung von Nagern und Vögeln. Quinoa enthält viele Aminosäuren, gilt als ideale pflanzliche Eiweißquelle, kann getreideähnlich verwendet werden und ist reich an Mineralien. Da sie aber kein Getreide ist, enthält sie kein Gluten.
1,60 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Auch wenn sich die Radieschenpflanze nicht als Futtermittel für Rennmäuse eignet, eignen sich ihre Samen sehr wohl dazu. Als Ölsaat bringen sie Abwechslung ins Körnerfutter.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Samen des Rapses sind tiefschwarz und mittelgroß. Sie werden von den meisten Rennmäusen gerne genommen. Sie gehören zu den Ölsaaten.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Entspelzter Roggen ist leicht an seiner gräulichen Farbe zu erkennen. Wie alle Getreidearten gehört er zu den Mehlsaaten. Er ist reich an Vitaminen, Mineralien und enthält eine vergleichsweise hohe Menge der Aminosäure Lysin.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Rispenhirse verfügt über mittelgroße Körner in einer schönen rot-glänzenden Farbe. Sie ist reich an Mineralstoffen sowie Vitaminen und gehört zu den Mehlsaaten. Von Rennmäusen wird sie gerne gefressen.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rübsen wurden bis vor wenigen Jahrzehnten noch häufig zur Ölgewinnung genutzt. Die Samen verströmen von Natur aus einen leicht süßlichen Geruch und werden von den meisten Rennmäusen gerne genommen. Die Körner dieser Ölsaat sind mittelgroß, glänzend und dunkelrot bis schwarz.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ähnlich dem Grün vertrömen die Samen einen sehr dezenten würzigen Geruch. Die einzelnen Körnchen dieser Ölsaat sind rot, grau, braun und schwarz und mittelgroß bis klein. Rucola ist auch unter der Bezeichnung Salatrauke im Ladenregal zu finden.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Salatsamen sind sehr fein und erinnern in Größe, Volumen und Form sehr an Grassamen. Sie gehören zu den Ölsaaten und bringen Abwechslung ins Körnerfutter.
1,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die kleinen Samen verströmen den typischen würzigen Sellerie-Duft, bedingt durch die enthaltenen ätherischen Öle. Die Samen gehören zu den Ölsaaten und enthalten viel Calcium.
1,40 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Körner dieser Mehlsaat gehören zu den kleineren der Hirsesorten. In der Form sind sie eher länglich als rund.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sesam gehört zu den Klassikern der Ölsaaten in den Körnerfuttermischungen vieler Nager. Er ist reich an Selen und Calcium.
1,10 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Körner dieser Mehlsaat sind mittelgroß und silbrig-glänzend. Sie werden von vielen Rennmäusen gerne angenommen. Sie enthält verschiedene Vitamine und nur wenig Fett.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Saat ist sehr leicht und voluminös. Ihr Aussehen ist duch die unförmigen Körner recht markant. Sie gehört zu den Mehlsaaten, da sie sehr kohlehydratreich ist.
1,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Mehlsaat wird meistens als Hauptbestandteil des Körnerfutters für Mongolische Rennmäuse verwendet. Die Körner sind spitz und glänzend. Sie ist reich an Protein.
1,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Hirsesorte macht ihrem Namen alle Ehre. Die Körner sind sehr klein und zudem glutenfrei, aber reich an wichtigen Fettsäuren. Deshalb eignen sie sich hervorragend für Futtermischungen für zu dicke Rennmäuse. Sie zählt wie alle Hirsesorten zu den Mehlsaaten.
1,60 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Körner dieser Ölsaat sind klein und von intensiv-glänzender dunkelbrauner Farbe. Ihr Geruch ist leicht süßlich.
1,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Zichorie, auch als Wegwarte bekannte, wächst bevorzugt an den Rändern von Feldern und Wegen. Ihre Samen sind mittelgroß, sodass die meisten Rennmäuse diese gerne annehmen. Sie zählen zu den Ölsaaten.
1,10 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen